Have any questions?
+44 1234 567 890
Studioarbeit

AKS und Logik
Es begann mit Geräten der Stuttgarter Firma Rehberg, so bot der AKS mit seiner Tastenlosigkeit und ausschließlich Reglern den neuen Zugang zur Soundgestaltung.

100 M von Roland
Das erste große perfekte System von Roland „100M“. Eine freie Zusammenstellung von Modulen war möglich. Die klassische Tongestalt war endgültig verlassen.

Der Jupiter 8 brachte die Tasten zurück. Man konnte wieder Tonleitern und Akkorde spielen. Als Klangerzeugung aber eine analoge vertikale und horizontale Synthese.

Atari und neue Instrumente
Der Musikcomputer Atari erschien, Midi-Anschluss, so dass er mit dem musikalischen Instrumentarium, z.B. Jupiter 8, mühelos verbunden werden konnte. Dazu viele neue „Instrumente“ wie Virus und Nordlead

Atari und PC
Die Computerwelt erlebt einen Quantensprung: der PC. Eine umfassende Steuerung aller musikalischen Geräte wird möglich. Die „schöne neue Welt“ ist geschaffen und hat sich bis heute erweitert.


Die Virtualität und Abstraktion erreicht einen Höhepunkt. Computer-Programme spiegeln und erschaffen eine total virtuelle Welt. Die Rationalität des Greifbaren ist verschwunden, der abstrakte quasi irreale und doch höchst reale hörbare Geist hat die Klangwelt verändert, hier mit dem „RayBlaster“.

Tassman
Die Virtualität und Abstraktion erreicht einen Höhepunkt. Computer-Programme spiegeln und erschaffen eine total virtuelle Welt. Die Rationalität des Greifbaren ist verschwunden, der abstrakte quasi irreale und doch höchst reale hörbare Geist kann die Klangwelt verändert, hier z.B. mit dem „Tassman“ von AAS