Have any questions?
+44 1234 567 890
Archiv I: Serien
Eine kleine Auswahl vielfältiger Möglichkeiten
Obwohl die Produktion elektronischer Klänge noch sehr jung und gegenwartsnah ist, hat hier in Folge der rasanten Weiterentwicklung der Techniken schon eine historisierende Archivierung eingesetzt. In diesen hier gesammelten Stücken wird eine über 30jährige Geschichte dokumentiert, es zeigen sich, bunt verteilt, die verschiedenartigen Gestaltungsmöglichkeiten der neuen Technologie: Klangsynthese, Notenveränderung, Vokalveränderung und deren Vermischung in Soundcollagen. Oft sind Herkunft und Produktionsweisen nicht mehr erkennbar. Die klassische Differenzierung der Klangwelt kehrt in eine quasi chaotische Vielfalt der Möglichkeiten zurück.
Überblick
Bach Präludium h mutiert
sine nomine1
sine nomine2
wir
var. 2
var. 3
var. 4
var. 5
Variationen der Sonfonie g-Moll KV 550
var. 2
var. 3
var. 4
Sinfonie g-Moll mit K2000R
Oper trifft Sinfonie
Aus der Zauberflöte
Friesenheim 2
Friesenheim 3
Köngen 1
Köngen 2
Köngen 3
Offenburg 1
Offenburg 2
Offenburg 3
Offenburg 4
Polyphones
Lava aus dem Vulkan
Abgründe und Gipfel der Sounds
Geräusche im Zug
Lauenburg: Klangfarben
Mischungen
Auch Literatur
Akkordliches
Flächen 1
Flächen 2
Flächen 3
Glockenähnliche Klänge
Rhythmus und Melodie
Oberflächen – Wasser
Kaskaden
Blitzende Klänge
Sprachliche Artefakte
Artefakt und Natur
Vorn und hinten
Beethoven 5. Symphonie 1. S.
C. Franck
Schubert Impromptu As
Vierne 6. Symphonie Scherzo
Soundprozesse (1999 - 2005)
Unebenheiten
Klangschichtungen
Schichten und Kaskaden
Drehungen
Hintergründiges
Klassisch benennbar
Schnitte und Teile
Fuge und Cluster
Chopin Étude gis-Moll 1
Chopin Étude gis-Moll 2
C. Franck Fantasie A
Vierne Symphonie VI, 3
Vierne Symphonie V Finale
Widor Toccata F
Bach Toccata F
Bach h in Clustern
Schubert Impromptu As
Mozart Symphonie g-Moll
Beethoven Eroica
Freie Improvisation 2
Freie Improvisation 3
Bach Toccata F Mt. 2
Widor Toccata F
Mondscheinsonate
Vierne Symphonie III Finale
Vierne Symphonie VI Scherzo
Mozart Sinfonie g Mt. 1
Mozart Sinfonie g Mt. 2
Bach Trio C Mt. 1
Bach Trio C Mt. 2
Bach Trio C Mt. 3
Bach Präludium C Mt. 1
Bach Präludium C Mt. 2