Have any questions?
+44 1234 567 890
Klangorte

Orgel in Schönberg/Sulików
Am Anfang war das Klavier, und das Klavier war die Musik ohne Raum, begrenzt auf ein Zimmer. In Folge die persönliche Entdeckung und Erkundung von zwei großen und quasi unbegrenzten Räumen: der architektonische und der musikalische. Ersterer vertreten durch eine stilistisch sehr einheitliche barocke Kirche, der andere vertreten durch ein partikulares geschichtsträchtiges Instrument: eine Orgel von 1916 in einem barocken Prospekt in der Kirche im damaligen Schönberg/ Schlesien, heute Sulików / Polen. Dies Instrument eröffnete den persönlichen und sachlichen, fast grenzenlosen Klangraum, vertreten durch die 16 Register dieses Instruments.

Orgel der Ev. Stadtkirche Offenburg
Hier fand bereits 1882 ein Konzert mit "Neuer Musik" statt, ein Zusammenspiel von Großer Orgel und Synthesizer.

Aula der PH Freiburg
In der Aula der PH Freiburg wurden Soundprozesse erstmals in vielen Veranstaltungen konzertanter und pädagogischer Art realisiert. Die Orgel im Hintergrund als erstes Syntheseinstrument gab immer den historischen Einstieg in die technisch synthetisierende Musik, endlich verschwand der handelnde Mensch und nur radiophone Soundtechnik durchschallte den Raum.
Eine der ersten Veranstaltungen waren zum Bachjahr 1985 die "Bachmetamorphosen", in denen Kompositionen Bachs in unzähligen Metamorphosen verändert wurden, wie z.B.: B,A,C,H - H,C,A,B - A,B,H,C - B,H,A,C, also eine Komposition von vorn, hinten und von vielen Seiten. Programmierbar wurde damals in den Anfängen alles mit dem J. Cage gewidmeten Programm KCS und dem darin enthaltenen PVG von Dr. T´s. Ein einleitendes Kapitel äußert sich in diesem Programm über die Chaostheorie.

Steinhalle Emmendingen
Mit Unterstützung der Emmendinger Kulturverwaltung konnte ab 1990 die Steinhalle Emmendingen genutzt werden. 2-, 4-, 8, - kanalige Performances mit jeweils neuen und alten Produktionen erklangen in der akustisch vorzüglichen Halle. Die Aufführung 2008 brachte u.a. einen Laptop 8-kanalig live zum Einsatz.